IT-Sicherheit im Homeoffice

Um eine geeignete IT-Sicherheit im Homeoffice bieten zu können, sind verschiedene Maßnahmen notwendig, die sowohl Ihre Mitarbeiter als auch Ihre IT-Infrastruktur betreffen. In Zeiten der Corona-Pandemie, der Digitalisierung und des flexiblen Arbeitens von zu Hause aus, nutzen immer mehr Unternehmen Homeoffice als Büroersatz. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Team für die IT-Sicherheit des Unternehmens sensibilisieren und geeignete datensichere Software nutzen können.

Erfolgreich zusammenarbeiten im Homeoffice – jetzt 6 Monate Microsoft Teams kostenlos sichern!

Bei WESCON unterstützen wir Sie und Ihre Mitarbeiter*innen im Homeoffice. In unserer Aktion erhalten Sie die notwendige Infrastruktur, um die Zusammenarbeit unter den Mitarbeitenden sowie die Datensicherheit gewährleisten zu können. Erfahren Sie mehr über unser Angebot und fragen Sie dieses gleich bei uns an.

COVID-19-Prävention in unserem Systemhaus

Ihre Gesundheit und die unserer Angestellten hat höchste Priorität. Daher haben wir uns bei WESCON auf Vorsichtsmaßnahmen geeinigt. So möchten wir das Risiko einer Ansteckung mit COVID-19 in unserem Unternehmen minimieren. Informieren Sie sich hier über die COVID-19-Prävention bei WESCON. Bleiben Sie gesund.

Weiterbildung unserer Mitarbeiter mit Unterstützung durch die EU

Die regelmäßige Weiterbildung unserer Mitarbeiter ist uns wichtig. So passen wir uns den wandelbaren Gegebenheiten der Branche immer wieder an und können Ihnen optimale IT-Lösungen präsentieren. Mit Unterstützung der EU haben wir die Möglichkeit, unserem Team dieses Wissen bereitzustellen.

Info

cobra CRM 2020 – jetzt mit LEAD App

Eine große Neuerung in cobra CRM stellt die LEAD App dar. Damit können Sie beispielswiese Visitenkarten datenschutzkonform in das System eintragen und Ihren Kollegen direkt zur Verfügung stellen. Diese schnelle und persönliche Kontaktaufnahme macht aus dem Lead in kürzester Zeit einen zufriedenen Kunden.

Info

BSI warnt: Trojaner Emotet greift massiv an

Der Trojaner Emotet hat sich mit einer erneuten Angriffswelle zurückgemeldet – das gab das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) bekannt. Lesen Sie hier, wie der Trojaner vorgeht, an welchen Orten er bereits Schäden verursacht hat und was ihn zu einem derart großen Risiko macht.

Info

Unzureichende Datensicherung – es kann die Insolvenz drohen

Die Studie „EMC Data Protection Index” hat es ein weiteres Mal verdeutlicht: Datenverlust kommt häufig vor und betrifft insbesondere KMU. Die Konsequenzen können mitunter gravierend sein. Erfahren Sie hier, was mögliche Ursachen eines Datenverlusts sind, welche Folgen er haben kann und wie Sie ihm effektiv vorbeugen können.